Chateau de Guédelon
Vor 20 Jahren wurde die Burg so geplant und ein passendes Gelände gesucht: mit Bäumen, deren Holz man verwenden konnte, Steinbrüchen mit verschiedenen Sandsteinarten, einem Flusslauf...
Verschiedene Gewerke arbeiten mit mittelalterlichen Werkzeugen, die sie auch selber herstellen.
 |
| die Steinbrecher im Steinbruch |
 |
| Die Steinmetze |
 |
| Die Korbmacherinnen sind sehr wichtig, da sehr viel in Körben transportiert wird. |
 |
| Die Schmiede |
 |
| Die Töpferei. Hier die Drehscheibe. |
 |
| Die Ziegelei. |
 |
| Wie die Holzschindeln werden viele Dinge aus Holz gefertigt. |
 |
| Die Seilerei |
 |
| Im Atelier Teinture werden Farben zum Färben für Tücher und zur Wandbemalung hergestellt. |
Auf der Baustelle
 |
| ... gibt es mehrere Lastenaufzüge, die bewegt werden, indem Arbeiter (wie im Hamsterrad) darin laufen. |
 |
| Hier ein Lastenaufzug für mehr Last mit zwei Läufern. |
Uns begeistert das besonders, weil wir im Frühjahr einen solchen Lastenaufzug schon einmal in Mont Saint Michel gesehen haben!
Der Mörtel wird aus Kalk, Erde und Wasser gemischt.
 |
| Ein eigenes Fuhrunternehmen transportiert alle Baustoffe. |
 |
| Der Pallas |
 |
| Die Küche |
 |
| Die Mühle |
 |
| Der Gemüsegarten |
Der Weg ist das Ziel!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen