Rund um den Ätna
ital. Etna
Vorgestern pilgerte ich mit dem Zeichenblock zum Strand, wo Lava wie hingespuckt im Wasser liegt, und zeichnete den Ätna.
Gestern fuhren wir einmal um ihn herum und sahen ihn von allen Seiten.
Der Ätna ist mit 3400 Metern der höchste aktive Vulkan Europa.
Unter ihm treffen die afrikanische und die europäische Kontinentalplatten aneinander. In derselben Zone liegen auch die Liparischen Inseln mit dem Vulkano als auch dem Vesuv.
Der Ätna entstand vor 500.000 Jahren. Ausdrücke gibt es seit 300.000 Jahren, erst unter Wasser, dann hob sich das Land.
Der Ätna ist ständig aktiv.
Seine Ausbrüche waren um 1500 vor Chr.,
1226 v. Chr., 729, 693 475, 425, und 394 und 44, 38 und 32 v.Chr.
Nach Christus sind größere Ausbrüche von 252 und ca. 3 in jedem Jahrhundert bekannt. Im 20. Jh. notieren wir 1911, 1917, 1923, 1928, 1942, 1947, 1950 (170 Mio qm Lava!), 1955, 1964, 1968.
Im April/Mai zerstörte ein Lavastoß den 2. Abschnitt der Seilbahn und die Vulkanwarte. Am 17. März 1981 schossen 100 Meter hohe Lavafontänen aus einer Spalte der Nordseite des Ätna.
Am 28. März 1983 wurde das Dorf Nicolosi verschüttet, durch das wir gestern fuhren. Seitdem spuckt der Ätna alle 1 - 2 Jahre, zuletzt am 23. Juli 24. Da stieß er eine 6,1 Kilometer hohe Aschewolke aus!
12. April 2016 |
2016 spazierte ich oben rum, im Moment raucht er nur.
Wir halten in Bronte, die Landschaft übersät mit unendlich vielen kahlen Pistazienbäumen. Bronte ist die Stadt der Pistazie und so kaufen wir Pistaziencreme, Pistazienschokolade, Knabberzeug, Souvenirs…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen